Tag Archives for " kampfsport "

Was Eltern über Kampfsport wissen sollten

Kids Jugend Kampfkunst Selbstverteidigung

Was Eltern über Kampfsport wissen sollten

Eltern, die noch nicht viel Erfahrung mit Kampfkünsten haben, können nur eine Reihe von Vermutungen über das Training anstellen. Ob es nun mit der empfundenen Gewalt im Sport zu tun hat, der Angst vor Verletzungen, dem scheinbaren Mangel an Vorteilen, die mit dem Üben in den Kampfkünsten zusammenhängt. Es gibt eine Reihe von Dinge die Eltern darüber wissen sollten, bevor sie sich entscheiden, ob es für ihr Kind geeignet ist oder nicht.

Wertvoll für körperliche und ​geistige Entwicklung

​Kampfkünste sind eine effektive Möglichkeit zu gewährleisten, dass die Kinder aktiv bleiben. Die Schüler widmen ihre Zeit für Fitness und machen es zu einem wirksamen Mittel gegen Fettleibigkeit. Darüberhinaus bieten Kampfsportarten eine Reihe von mentalen Vorteilen. Disziplin ist ein Schlüsselprinzip, bei dem die Schüler Hindernisse überwinden und Selbstkontrolle üben müssen. Sie bauen auch Selbstvertrauen auf, indem sie durch Gürtelprüfungen vorankommen und geistiges, körperliches und emotionales Wachstum erreichen.

Weitere Vorteile

​Kampfsport ​verringert Gewalt.

Entgegen vieler Meinungen entmutigen die Prinzipien der meisten Kampfkünste Gewalt. Die Prinzipien der Kampfkünste liegen darin, sich selbst zu verteidigen, anstatt sich auf Gewalt zu verlassen und darauf zurückzugreifen.

​Kampfsport hilfreich für die Schule

​Viele Lehren in den Kampfsportarten sind Lektionen, die die Schüler direkt ausserhalb des Unterrichts und in anderen Bereichen ihres Lebens anwenden können. Selbstmotivation, Selbstkontrolle und Respekt sind stellvertretende Prinzipien der Kampfkunst. Eine Vielzahl der Fähigkeiten, Techniken, Formen und Philosophie die sie erlernen müssen, kann ihnen helfen ​besser in der Schule zu ​lernen, da ihr Erinnerungsvermögen getestet wird. 

​Zusammenfassung:

  1. ​​Wertvoll für körperliche Ertüchtigung (Fettleibigkeit)
  2. ​Geistige Entwicklung
  3. ​Abbau von Agressivität
  4. ​​Körperliche und mentale Disziplin
  5. ​Selbstmotivation und Selbstkontrolle
  6. ​Respekt und Bescheidenheit

Continue reading

Kampfsport über 40

Kampfsport über 40

Kampfsport über 40

Hast Du diese Frage in letzter Zeit gehört? Oder vielleicht sogar in den Spiegel geschaut und Dich dasselbe gefragt? Nun, die Antwort ist ein klares "Nein". Kampfkünste können wir oft länger ​trainier​en ​als ​viele andere ​sportliche ​Betätigungen.

​In der Tat werden wir Kampfsportler (oder Kampfkünstler) mit zunehmendem Alter oft besser, und nicht schlechter. Vielleicht bist Du nicht mehr so schnell und flexibel wie die jüngeren Schüler im Unterricht. Vielleicht erholst Du Dich nicht so schnell von Deinem Training, oder Du wirst von neuen Schmerzen belästigt, die Du im jüngeren Alter leicht abgeschüttelt hast. Dies sind aber nur kleine Hindernisse, wenn Du die vielen Vorteile betrachtest, die mit dem Alter kommen. ​Deine Erfahrung behutsam zu üben, die Lektionen in jeder Klasse zu erkennen, jüngere Schüler zu betreuen, über die EGO-Haltung anderer Schüler zu ​lächeln und Deinen eigenen Weg zu gehen. Dich von innen heraus zu entdecken. Das ist es was Kampfkunst ​über 40 bedeutet; eine Reise ​in das Selbst, eine Entdeckung der Grenzenlosigkeit von Geist und Körper, die als eine Einheit wirkt, die innere Freude und Weisheit ausdrückt.

​Altern ist ein unvermeidbarer Prozess. Er läuft bei jedem Menschen unterschiedlich schnell ab. Du kannst es nicht stoppen, aber Du kannst es verzögern. Es liegt in Deiner Verantwortung Dein Leben in vollen Zügen zu leben - oder auch nicht. Wenn sich Dein Leben entfaltet, beginnst Du zu erkennen das jede Entscheidung die Du bisher getroffen hast, bestimmte Konsequenzen mit sich gebracht hat. Entweder waren sie lohnend oder schmerzhaft. Das Erreichen der Lebensmitte (Midlife) bedeutet eine Anhäufung von Weisheit. Basierend auf den Lehren Deiner vergangenen Entscheidungen, hast Du jetzt eine großartige Gelegenheit den Verlauf Deines Lebens zu überdenken und möglicherweise zu verändern. In der Tat ist jetzt die perfekte Zeit Dein Leben in vollen Zügen zu leben.

Natürliche Medizin

​Der menschliche Körper ist für Bewegung gebaut. Es ist ein biomechanisches Gerät, entworfen für Bewegung. Wenn er aufhört sich zu bewegen, verschlechtert er sich. In Bezug auf körperliche Fitness ist die Lebensmitte (Midlife) eine wichtige Lebensphase, die eine Gelegenheit bietet zurück zu schauen und vorwärts zu gehen. Es ist eine Zeit der Erkenntnis, dass nach vier Jahrzehnten das Altern unvermeidlich ist und Du nicht jünger wirst. Es kommt zu einer fortschreitenden Verschlechterung des Körpers. Wenn der Körper altert ist Bewegung wie Medizin. Es ist das einzige bindende Glied zwischen Deinem Körper und Deinem Verstand. ​Bewegung schafft Veränderungen in Deiner Persönlichkeit.

Leben ist Bewegung und Bewegung ist Leben. Je mehr Du Dich bewegst, umso mehr wünscht Du Dir aktiv zu leben. Bewegung ist das zentrale Geheimnis einer erfüllenden Lebenserfahrung. Mehr Bewegung bedeutet aktiver Leben. Weniger Bewegung bedeutet eingeschränktes Leben. Das Geheimnis ist einfach. Sei aktiv. Du musst kein großartiger Athlet sein. Genieße Dein Kampfkunsttraining und/oder andere körperliche Aktivitäten. Indem Du Dich auf den Spaß an den Bewegungen konzentrierst und nicht auf Wettkampf oder strikte Ziele, kannst Du Deine positive Einstellung bewahren und motiviert bleiben.

Hier findest Du einen Überblick über unsere Kurse.

​Zusammenfassung:

  1. Richtige Ernährung: Schränke den Verbrauch von fritierten Essen und Lebensmittel mit hohem Fettanteil ein.
  2. Aktiv bleiben: ​Bewegung senkt den Blutdruck.
  3. Gesunde Gewohnheiten: Schränke den Alkoholkonsum ein, trinke mehr Wasser, rauche nicht. Minimum 3 x Training pro Woche.
  4. Körpergewicht: Esse vernünftig, verbrenne jeden Tag die Kalorien die Du zu Dir nimmst.
  5. Stress reduzieren: Suche Dir Hobbies aus, die geistige und körperliche Aktivitäten beinhalten.
  6. Denke jung: Pflege die richtige Einstellung zum Altern. Die meisten Menschen sehen alt aus, weil sie sich alt benehmen und alt kleiden.

Continue reading